Palladiumpreis und Palladiumkurs bei uns stets alle 2 Minuten aktuell - so können Sie die realen Ankaufspreise und Verkaufspreise einsehen und haben damit einen realen Wert mit dem Sie Ihr Vorhaben beurteilen können.
Der Palladiumpreis richtet sich zum einen nach normalen Marktdaten wie der Nachfrage und dem Angebot. Doch auch Spekulationsgeschäfte, Emotionen – wie beispielweise die Angst vor einer Inflation – andere Ereignisse sowie langfristige Entwicklungen können den Preis beeinflussen. Beim standardisierten Handel mit dem Platinmetall wurde nach ISO 4217 das „XPD“ als individuelles Währungskürzel vergeben. Dieses gibt den Wert einer Feinunze Palladium in der Währung US-Dollar an. Das „X“ bedeutet hierbei, dass es sich bei dem Kürzel um keine Währung handelt, die von einem Staat bzw. Staatenbund herausgegeben wurde. Weiterhin lautet für den Börsenhandel die internationale Wertpapierkennnummer ISIN XC0009665529. Das Tickersymbol von Bloomberg für den Spotmarktpreis lautet PALL.
Die Geschichte des Palladiumhandels - Für dieses Metall und den Handel damit ist London historisch gesehen ein sehr wichtiges Zentrum. Der Handel begann im frühen 20. Jahrhundert. Als Vorläufer der Fixings galt die London Platinum and Palladium Quotation, die 1973 ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen dieses Fixing-Vorläufers wurde am Spotmarkt zweimal am Tag eine Indikation für den Palladium- und Platinpreis gestellt. Führende Händler aus Zürich und London trafen 1979 die Entscheidung, die Spezifikationen und Herkunft für Edelmetalle zu standardisieren. Dieser neue Standard erhielt die Bezeichnung „Good Delivery“. Acht Jahre später wurde der London Platinum and Palladium Market – kurz LPPM – gegründet. 1989 wurden die Quotierungen von Palladium und Platin ausgeweitet und wurden so zu vollwertigen Fixings. Seit diesem Zeitpunkt wird das Fixing für die beiden Platinmetalle jeweils zweimal täglich durchgeführt. Ziel ist es hier, möglichst viele Transaktionen zu einem Fixpreis abzuwickeln.
Die Organisation des Fixings - Die Termine für dieses Fixing sind jeweils Montag bis Freitags um 9:45 UTC (entspricht 10:45 MEZ) sowie um 14 Uhr UTC (entspricht 15 Uhr MEZ). Zu diesen Sitzungen, die an jedem Werktag stattfinden, treffen sich neben Vertretern der Standard Bank, die den Vorsitz inne hat, auch Vertreter von Engelhard Metals, Goldman Sachs International, Johnson Matthey sowie HSBC Bank USA NA London Branch. Diese Vertreter sind gleichzeitig Mitglied des London Platinum and Palladium Market. Autor: Andreas Heubach